🌍 Mehrere Sprachen, eine Datenbasis: Wie wir Produktdaten für einen Kunden automatisiert und mehrsprachig zugänglich machten

Wer international wachsen möchte, steht oft vor einer Herausforderung: Produktdaten in mehreren Sprachen bereitzustellen. Genau das war auch das Anliegen eines unserer Kunden. Die Lösung sollte nicht nur effizient sein, sondern auch ohne manuelle Übersetzungen oder den Einsatz eines Übersetzungsbüros auskommen. Unser Ansatz? Automatisierung mit KI-gestützten Übersetzungen – präzise, schnell und zuverlässig. 🚀 Der Ausgangspunkt: […]
31. Oktober 2024

Wer international wachsen möchte, steht oft vor einer Herausforderung: Produktdaten in mehreren Sprachen bereitzustellen. Genau das war auch das Anliegen eines unserer Kunden. Die Lösung sollte nicht nur effizient sein, sondern auch ohne manuelle Übersetzungen oder den Einsatz eines Übersetzungsbüros auskommen.

Unser Ansatz? Automatisierung mit KI-gestützten Übersetzungen – präzise, schnell und zuverlässig. 🚀

Der Ausgangspunkt: Eine deutsche Datenbasis

Der Kunde lieferte uns eine gut gepflegte, deutschsprachige Produktdatenbasis. Der Wunsch: Diese Daten sollten für mehrere internationale Märkte übersetzt und in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden.

Die Herausforderungen:

  • Zuverlässige Übersetzungen: Produktbeschreibungen und Spezifikationen mussten korrekt und kulturell angepasst sein.
  • Konsistenz: Die Daten sollten trotz Übersetzung einheitlich und verständlich bleiben.
  • Effizienz: Manuelle Prozesse kamen nicht in Frage – die Lösung musste skalierbar sein.

Unser Ansatz: Automatisierung und KI im Einsatz

1️⃣ KI-gestützte Übersetzungen

Mit modernen KI-Tools haben wir die deutsche Datenbasis automatisiert in mehrere Sprachen übersetzt. Dabei legten wir besonderen Wert auf:

  • Kontextverständnis: Technische Begriffe und branchenspezifische Ausdrücke wurden korrekt übersetzt.
  • Validierung: Die übersetzten Texte wurden anhand vordefinierter KPIs überprüft und optimiert, um Fehler zu vermeiden.

2️⃣ Optimierung für den internationalen Markt

Neben der Übersetzung haben wir die Daten für den internationalen Einsatz optimiert. Dazu gehörten:

  • Prüfung auf Konsistenz: Alle Produktbeschreibungen blieben einheitlich und verständlich.
  • Automatische Anpassung von Formaten: Daten wurden so aufbereitet, dass sie in jedem Markt direkt einsetzbar waren.

3️⃣ Integration in gängige Formate

Die mehrsprachigen Produktdaten haben wir zusätzlich in verschiedene Datenformate wie BMEcat, CSV und JSON integriert. Das Ergebnis: Ein reibungsloser Datenaustausch mit Partnern und Kunden.

Das Ergebnis: Einheitlich, mehrsprachig und effizient

Der Kunde konnte dank unserer Lösung:

  • Mehrere Märkte gleichzeitig bedienen: Einheitliche Produktdaten standen in allen relevanten Sprachen bereit.
  • Zeit und Ressourcen sparen: Manuelle Übersetzungen und Prüfungen wurden durch automatisierte Prozesse ersetzt.
  • Flexibel bleiben: Die Daten waren sofort in Formaten verfügbar, die von Partnern und Kunden benötigt wurden.

Fazit: International skalieren leicht gemacht

Mit Automatisierung und KI ist es möglich, Produktdaten schnell und präzise für internationale Märkte bereitzustellen – und das ohne Qualitätsverluste.

Sind Ihre Produktdaten bereit für den internationalen Markt?

Autor

Alexander Stuparek

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Optimierung elektronischer Produktdaten unterstütze ich Unternehmen bei der effizienten Erstellung, Klassifizierung und Verwaltung von BMEcat-Katalogen und internationalen Standards wie ETIM und ECLASS. Als Spezialist für Produktdaten biete ich maßgeschneiderte Lösungen für reibungslose Datenprozesse.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Blog-Kategorien