E-Commerce und Online-Handel
EDI und BMEcat als starke Tools für Hersteller um den Datenaustausch mit Geschäftspartnern zu optimieren.
EDI: Die Grundlagen
Zu diesen Standardformaten gehören beispielsweise EDIFACT und openTRANS.
Im E-Commerce-Umfeld erleichtert EDI die Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und Kunden erheblich.
Ein typisches Beispiel für den Einsatz von EDI im Online-Handel ist die automatisierte Bestellabwicklung bei Ihren Lieferanten. Eingehende Bestellungen Ihrer Kunden werden hier automatisiert an Ihre Lieferanten übermittelt, die so direkt mit der Bestellverarbeitung fortfahren können – ohne manuellen Aufwand auf Ihrer oder deren Seite. Dies beschleunigt den gesamten Bestellprozess und minimiert menschliche Fehler.


BMEcat im E-Commerce
Ein großer Vorteil von BMEcat ist die Möglichkeit, umfangreiche Produktinformationen, einschließlich Produktbilder, Preise, Beschreibungen und technischer Daten, in einem strukturierten Format zu übertragen. Dies erleichtert nicht nur die Integration von Produktdaten in E-Commerce-Plattformen, sondern verbessert auch die Such- und Filtermöglichkeiten für Kunden auf E-Commerce-Websites.

Die Synergie von EDI und BMEcat im E-Commerce
Schnellere Bestellabwicklung
Datenkonsistenz
Reduzierung von Fehlern
Zeit- und Kostenersparnis
Full-Managed EDI
Vorteile von EDI
Full-Managed BMEcat
Vorteile von BMEcat
Wir beraten Sie gerne
Entdecken Sie unsere Lösungen in einem kostenlosen Erstgespräch.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.